Nachdem im November und Dezember schon viele Themen wie Kalligramme, deutsche, chinesische und arabische Schrift, Origami, Initialen, Stempel u.a. kalligraphisch ausgeführt wurden, werden am Sonntag, 12.1. um 15 Uhr Hieroglyphen geübt. Am Sonntag darauf kommt Dr. Erich Kraft vom Geschichtsverein Eberstadt, der eine Einführung mit Übungen zum Thema „Die deutsche Schrift – was ist das“ gibt (auch 15 Uhr). Am letzten Sonntag im Januar werden dann unter Anleitung von Rita Klein Gedichte „schön geschrieben“. Auf der Finissage am Donnerstag, dem 30.1 um 16 Uhr spricht der ausstellende „Schriftgelehrte“ Dieter W. Leitner über die Frakturschrift und ihre wechselvolle Geschichte.
Rita Klein (links), Angelina, die jüngste Vogelfeder-Schreiberin, und Marion Roth (Museumsleiterin) vor der Zettellampe, dem Ergebnisbaum der Kalligraphie-Werkstatt.