Wie auch im letzten Jahr findet wieder ein Erzählcafé in den Sommerferien im Stadtmuseum statt. Das Thema ist „Pfungstädter und ihre Hobbys“ und ist sehr vielfältig angelegt. Am Montag, 4.8., 16 Uhr, geht es um Asyl, es kommen Leute, die in Pfungstadt untergebracht sind und solche, die sich damit beschäftigen. Am Dienstag, 10 Uhr, kommt eine Pfungstädterin, die aus Nigeria stammt und von dort erzählt und auch nigerianische Spezialitäten mitbringt. Auch um 10 Uhr am Mittwoch kommt ein Hobbyimker, der zeigt, wie die Bienen Honig herstellen, eine Verkostung ist natürlich auch dabei. Vielleicht schmecken wir ja den Unterschied zwischen Wald- und Rapshonig! Am Donnerstag um 15 Uhr stellt sich die Kalligraphiegruppe des Museums vor und versucht, sich in die Tücken der Perspektive einzuarbeiten. Mitmachen ist auch hier erwünscht, Vorkenntnisse braucht es nicht! Party ist am Freitag um 18 Uhr angesagt, ein Hahner kommt, der 2500 Schelllack-Platten hat. Er bringt auch noch ein Grammophon mit. Wir hören die schönen alten Lieder und wollen auch über die Historie etwas hören. Um die Sonderausstellung zum 1. Weltkrieg in Pfungstadt geht es am Sonntag, dann wird von der Familie Hassenzahl erzählt.