3. Woche, Freitag: Schlangen Europas

 schlangen6Bild: Guido Kreiner

Der vorletzte Termin des Erzählcafés fand abends in der ehem. Synagoge Pfungstadt statt. Guido Kreiner, der bereits am Mittwochmorgen zu Gast war, zeigte uns mit zahlreichen Bildern, welche Schlangen in Europa heimisch sind. Alle Bilder wurden von Guido selbst auf seinen Exkursionen aufgenommen, die ihn schon durch fast ganz Europa geführt haben. Bei diesen Exkursionen ist es leider auch nicht ausgeblieben, dass er von Schlangenbissen verschont wurde. Vor ein paar Jahren war auch mal eine giftige Natter dabei, die zwar Schmerzen verursacht hat, doch alles in allem hat Guido den Biss sehr gut überstanden. Ärgerlich war nur, dass er seine Exkursion damals nach nur zwei Tagen abbrechen muss.

Der Vortrag über die Schlangen in Europa beschränkte sich aber nicht nur auf Bilder von schuppigen Tierchen. Sehr schöne Natur-Aufnahmen zeigten in welchem Umfeld die Schlangen leben. Nicht selten passen sich die Schlangen mit ihrer Farbe der Umgebung an, so dass sie nur schwer zu erkennen sind.

Verblüfft waren wir auch, wie einfach Guido auf den Bildern erkennen konnte, ob es sich bei der jeweiligen Schlange um ein Weibchen oder ein Männchen handelt. Zu erkenn ist das u.a. an der Färbung auf dem Kopf der Schlangen, die bei Männchen meist ausgeprägter sind als bei Weibchen.

In Pfungstadt findet man Schlangen übrigens am ehesten in den Sträuchern und Gräsern entlang von Bahn-Gleisen.

Wer mehr über Schlangen erfahren möchte, kann dies in Guidos Kreiners Buch Schlangen Europas mit der ISBN 978-3899734577 nachlesen oder einfach auf seiner Webseite schlangen-europas.de vorbeischauen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..