Verbandstag des Hessischen Museumsbandes 2014 in Rüsselsheim

Gestern hat der Hessische Museumsverband e.V. hat zum Verbandstag 2014 in Rüsselsheim geladen. Die Tagung fand statt im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim – und wir waren mit dabei.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Vormittags gab es u.a. Begrüßungen der Vertreter der einzelnen Parteien und die Neuwahl des Verbandsvorstandes. Nach dem Mittagessen hielten Museums-Mitarbeiter des Militärhistorischen Museums Dresden, des Haus der Geschichte Baden-Württemberg und des Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim Vorträge über ihre Ausstellungen rund um den Ersten Weltkrieg und wie Krieg und Gewalt in Museen dargestellt werden kann.

Nach diesen Vorträgen, die allesamt sehr interessant waren und tiefere Einblicke in deren Museums-Alltage gaben, konnte wir zusammen mit den Kollegen aus Rüsselsheim an verschiedenen Führungen teilnehmen. Ursprünglich hatten wir uns für die Opelvillen registriert, entschieden uns jedoch kurzfristig für die Festung um, die das Museum umgibt und von der wir uns bereits mittags bei einem Rundgang einen Eindruck verschaffen konnten.

Die Festung wurde bereits 1399 durch den Grafen von Katzenelnbogen erbaut. Von diesen Mauern ist jedoch nichts mehr erhalten geblieben, lediglich Grundrisse weisen noch darauf hin. Im 15 Jahrhundert wurde dann der noch jetzt vorhandene Teil der Festung gebaut. Zu sehen waren für uns auch Teile der Festungen, die nur bei besonderen Führungen gezeigt werden, wie z.B. Räume und Gänge in den Mauern.

Der Verbandstag 2014 hat uns wirklich sehr gut gefallen und wir wollen demnächst nochmals nach Rüsselsheim fahren, um uns neue Dauerausstellung des Stadt- und Industriemuseum anzuschauen. 2015 wird der nächste Verbandstag in Bad Homburg stattfinden.

Kerbsonntag

Am  Sonntag war im  Museum einiges los: Das neue Zirkuszimmer wurde eröffnet, Mary und Jano Bento Storms waren auch da und machten es gleich viel lebendiger! Dann kamen  Marvin und Zeno (siehe Bilder), die ihre Gitarren mitbrachten und – auch – eigene Lieder zum Besten gaben. Anschließend kamen der Partnerschaftsverein mit den Engländern, die sich sehr für unser Museum und besonders für die „1. Weltkrieg in Pfungstadt“-Ausstellung interessierten. Vielen  Dank an alle Beteiligte! Der Nachteil war nur, dass ich nicht dazu gekommen bin, Bilder zu machen …. Alex hat gefehlt …..IMG_20140914_155312IMG_20140914_155427

Exponat des Monats September 2014: Bild der evangelischen Kirche vor 1748

Nachdem wir im August einen Monat mit dem Exponat des Monats ausgesetzt haben, melden wir uns im September wieder zurück. Und dieses Mal mit einem Bild, das Teil der Dauerausstellung im Dachgeschoss und ziemlich faszinierend ist. evangelische Kirche Pfungstadt vor 1748

Es ist ein Bild der evangelischen Kirche in Pfungstadt, das die Kirche vor deren Neubau im Jahr 1748 darstellt. Auch auf dem Bild zu sehen ist die gegenüberliegende Mühle (heute eher bekannt als Kirchmühle) und die Modau, die daran vorbei fließt.

Nicht explizit zu sehen, aber trotzdem erwähnenswert sind die zwei Glocken des Kirchturms: Diese sind im 13. und 14. Jahrhundert gegossen worden. Heute ertönen aus dem Kirchturm neben den zwei mittelalterlichen Glocken noch zwei weitere.

Ausführlichere Fakten uns Hintergründe können Sie auch auf der Homepage der evangelischen Gemeinde nachlesen oder beim Hessischen Rundfunk, der einen Bericht über die Glocken samt Glockengeläut zum Hören veröffentlicht hat.

Das Bild ist eine Leihgabe der evangelischen Kirche. Danke dafür – So erhalten wir alle einen Einblick, wie es vor vielen hundert Jahren in Pfungstadt ausgesehen hat.

 

Museum am Kerb-Sonntag 14.09.2014 geöffnet

In einigen Tagen ist es wieder soweit: Die Pungschter Kerb ist doa!

Von 12. bis 14. September 2014 öffnet die Pfungstädter Straßenkerb seine Pforten und wie immer gibt es viel zu sehen und zu erleben. Auch das Pfungstädter Museum ist am kommenden Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Als ganz besonderes Highlight wird das neue Zirkus-Zimmer offiziell eröffnet, das ab sofort eine dauerhafte Ausstellung sein wird. Zwar sind die Exponate nicht so zahlreich wie bei der Sonderausstellung Zirkus, aber dennoch lohnt sich ein Besuch und Sie werden begeistert sein.

Für ausländische Gäste bieten wir bei unserer aktuellen Ausstellung Erster Weltkrieg in Pfungstadt eine English guided tour ab 16 Uhr an. An einer deutschen Führung können Sie gerne ab 17 Uhr teilnehmen.

Wie immer freuen wir uns auf Ihr Kommen!

Pfungstädter Kerb-Plakat Museum Pfungstadt 2014