Gestern hat der Hessische Museumsverband e.V. hat zum Verbandstag 2014 in Rüsselsheim geladen. Die Tagung fand statt im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim – und wir waren mit dabei.
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Vormittags gab es u.a. Begrüßungen der Vertreter der einzelnen Parteien und die Neuwahl des Verbandsvorstandes. Nach dem Mittagessen hielten Museums-Mitarbeiter des Militärhistorischen Museums Dresden, des Haus der Geschichte Baden-Württemberg und des Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim Vorträge über ihre Ausstellungen rund um den Ersten Weltkrieg und wie Krieg und Gewalt in Museen dargestellt werden kann.
Nach diesen Vorträgen, die allesamt sehr interessant waren und tiefere Einblicke in deren Museums-Alltage gaben, konnte wir zusammen mit den Kollegen aus Rüsselsheim an verschiedenen Führungen teilnehmen. Ursprünglich hatten wir uns für die Opelvillen registriert, entschieden uns jedoch kurzfristig für die Festung um, die das Museum umgibt und von der wir uns bereits mittags bei einem Rundgang einen Eindruck verschaffen konnten.
Die Festung wurde bereits 1399 durch den Grafen von Katzenelnbogen erbaut. Von diesen Mauern ist jedoch nichts mehr erhalten geblieben, lediglich Grundrisse weisen noch darauf hin. Im 15 Jahrhundert wurde dann der noch jetzt vorhandene Teil der Festung gebaut. Zu sehen waren für uns auch Teile der Festungen, die nur bei besonderen Führungen gezeigt werden, wie z.B. Räume und Gänge in den Mauern.
Der Verbandstag 2014 hat uns wirklich sehr gut gefallen und wir wollen demnächst nochmals nach Rüsselsheim fahren, um uns neue Dauerausstellung des Stadt- und Industriemuseum anzuschauen. 2015 wird der nächste Verbandstag in Bad Homburg stattfinden.