Heute, Freitag, wird es auf den Müllberg und ins Moor gehen, wir treffen uns um 16 Uhr im Hof des Museums und fahren mit den Fahrrädern hin. Wer nicht mit dem Fahrrad kommen möchte, kann sich auch am Parkplatz des Naturfreundehauses einfinden.
In der letzten Woche des Sommer-Erzählcafés berichtet ein Mit-Ausgräber am Montag, 24.7., um 16 Uhr, von der Villa Rustica, eine römische Villa, die von Valentin Liebig und seinen Mitstreitern in den 70er Jahren ausgegraben wurde. Hier wird ein kleiner Rundumschlag zu unserer vor- und frühgeschichtlichen Abteilung gemacht.
Am Dienstag wird Butter gemacht und der Weg der Milch früher und heute erläutert, am Mittwoch Waffeln aus selbstgeschrotetem Weizen gemacht – hier werden Getreidesorten und -verarbeitungen besprochen, jeweils um 10 Uhr und das besonders für Kinder. Am Donnerstag (27.7.) um 16 Uhr, wird wieder eine alte Pfungstädter Firma vorgestellt, hier die Büttelsche Streichholzfabrik, dazu sind, wie immer besonders die ehemaligen Mitarbeiter eingeladen, um über die Geschichte der Firmen Neues zu erfahren. Dieser Termin findet ausnahmsweise in der Remise, Rügnerstr. 35a, statt, wo sich die Firma bestand und Fahrzeuge der Firma untergestellt wurden. Am Freitag ist der Treffpunkt wieder im Stadtmuseum, Borngasse 7, wo die Radtour zum jüdischen Friedhof in Alsbach ansteht und viele Pfungstädter Juden begraben sind. Es geht schon um 15 Uhr los, Nicht-Radfahrer können sich auch um 15.30 Uhr am Friedhof in Alsbach direkt einfinden.
Hier noch ein Bild vom Molkerei-Vortrag:
