Das Zirkuszimmer zieht um….

Immer wieder kommen Interessenten von weit her und wollen Exponate zur einmaligen Geschichte der Familie Lorch/Bento sehen. Da die Borngasse bis auf unbestimmte Zeit geschlossen ist und erst mal keine weitere Sonderausstellung geplant ist, soll das Zirkuszimmer in der Alten Remise seinen Platz finden. Dort werden seit ein paar Wochen jeden Mittwoch Vormittag jedes Stück inventarisiert, um die Exponate als Dauerleihgabe an die Stadt Pfungstadt offiziell zu übergeben. Mary Storms (links) wird dabei helfen und uns die Geschichte der Exponate erzählen, die eine Zeitspanne von fast zwei Jahrhunderten umfasst und Einblicke über Internationale Zirkusgeschichte einerseits und Pfungstadt im Nationalsozialismus andererseits, sowie noch vieles mehr bietet. Buenos Aires, New York, Eschollbrücken!

Über Freiwillige, die uns helfen wollen, freuen wir uns sehr! Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie uns an: 06157 988 1510, Rügnerstraße 35A.

Mary Storms und Hajo Heist, der als Vorsitzende der Kulturkommission Vertreter der Stadt Pfungstadt, der als langjähriger Eschollbrücker mit der Geschichte der „Lorch Family“ vertraut ist. (Foto: G. Krämer)

„90 Jahre Fernsehen“-Finissage

Wie schon angekündigt, kann unsere Schlussveranstaltung zum Internationalen Museumstag #MuseenEntdecken nur digital stattfinden. Liam O’Hainning, Axel Paap und Marion Roth, die Macher der Ausstellung, haben dazu einen Film gedreht, der jetzt unter https://www.youtube.com/embed/KDKBSoRJMnE anzusehen ist. Es geht um die Entwicklung der Fernsehtechnik in Deutschland mit Schwerpunkt auf die Fernseh GmbH, die in Darmstadt ansässig war und deren Geschichte im Pfungstädter Farvis-Fernseh-Museum von Liam O’Hainnin nachzuvollziehen ist.

Wir freuen uns über einen – virtuellen – Besuch! Aufgrund der neuen Bestimmungen können auch individuelle – analoge – Führungen ausgemacht werden, dies geht aber nur über persönliche Terminvereinbarungen unter 06157-988 1510 oder museum@pfungstadt.de.

Marion Roth, Liam O’Hainnin – per Videokonferenz – und Axel Paap (Foto: Axel Paap)