Bilder vom Batiken im Museum

Im Rahmen der Leo Pohl Ausstellung wurde heute im Museum gebatikt. Allerdings auf die indonesische Art und Weise. Mit schönen Ornament-Stempeln wurde Kalt-Wachs auf Stoffe aufgetragen, welcher nach dem trocknen bemalt werden konnte. Die Besucher konnten ihre eigenen Stoffe mitbringen und verzieren oder die vom Museum gestellten Stoffe und Stoff-Taschen.

Bei Kaffee, Tee und Kuchen wurden sich gegenseitig Tipps gegeben, die Werke bestaunt und man verbrachte einen schönen Nachmittag zusammen.

20160424_170009        20160424_170116

Batik zur Leo-Pohl-Ausstellung

Nach dem sehr gut besuchten Sonntag mit dem Thema „Fernseh GmbH“ folgt als nächstes das Thema „Batik“, ursprünglich geplant für den 3. April, aber aufgrund der veränderten Urlaubsplanung auf den 24. April verschoben. Batik bedeutet „mit Wachs zeichnen“ und bezeichnet eine Methode zur Stoffmusterung mit Wachs. Dazu wird hieißes, flüssiges Wachs auf die Stoffteile aufgetragen, die bei Eintauchen in ein Färbebad geschützt werden sollen. Traditionell wurden nur drei Naturfarben verwendet, Indigo (Blau), soga (Braun) und der mengkudu (Rot) (Zitat aus: Jutta Steffen-Schrade in unserem Begleitheft zur Ausstellung). Wir können an einem Nachmittag natürlich nur eine einfache – und einfarbige – Version dazu machen. Aber wir haben verschiedene Batikstempel (siehe Bild) und wollen versuchen, diese einzusetzen.pohl batik