1. Tag: Waagen

Am ersten Tag mussten wir schon das Museum verlassen, um die Waagen-Sammlung von unserem Museumsvereins-Mitglied Karl-Heinz Huxhorn zu besichtigen. Über 80 Waagen aus verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Orten – hauptsächlich Deutschland, Frankreich und Tschechien – hat er gesammelt und konnte uns vieles Interessantes dazu berichten. Seit 1883 gibt es die Dezimal-Normierung, seitdem wiegen wir in Kilogramm. In der Sammlung sind aber auch alte Pfund-Gewichte, die das alte Pfund-Zeichen (), und es wurde diskutiert, woher es kommt und ob es lb oder M ist. Weiterhin konnten die verschiedenen Feder-, Schieb- und Balken-Waagen sowie die Mechanik erläutert, auch, warum es Schweröl in den Waagen gibt und wie die Eichung mit zusätzlichem Gewicht und Verplombung zustande kommt.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..