Nach monatelanger Vorbereitung war es heute endlich so weit: Die Ausstellung zur Hessische Celluloidwarenfabrik Dietz & Böttcher in der Hahnmühle wurde eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Pfungstadt, Eschollbrücken und natürlich Hahn wurden am heutigen Sonntagvormittag vom Hahner Ortsvorsteher Dieter Römer begrüßt. Ihm folgte der Initiator der Ausstellung, Kai-Jan Kutscher, und erläuterte den Gästen warum, wieso und weshalb er eine Ausstellung zur Celluloidwarenfabrik Dietz & Böttcher zusammengetragen hatte, obwohl diese bereits im Jahre seiner Geburt aus dem Handelsregister gestrichen wurde. Ebenfalls zu Wort kam der Pfungstädter Bürgermeister Patrick Koch, der die Ausstellung und vor allem das Engagement lobte.
Die Ausstellung zur Hessische Celluloidwarenfabrik Dietz & Böttcher in der Hahnmühle befindet sich in der Hahner Heimatstube im alten Rathaus Hahns (Gernsheimer Str.). Bis 28.06.2015 ist an folgenden Tagen die Ausstellung von 14 bis 17 Uhr geöffnet:
- 22.02.2015
- 29.03.2015
- 26.04.2015
- 31.05.2015
- 28.06.2015
Wer mehr über die Celluloidwarenfabrik Dietz & Böttcher erfahren möchte, kann zusätzlich zur Ausstellung für 2,50 Euro das Begleitheft „Die Hahnmühle und das Celluloid“ kaufen, das von Kai-Jan Kutscher und Sabine Gabriel aus dem Stadtarchiv Pfungstadt erstellt wurde.
- Ortsvorsteher von Hahn: Dieter Römer
- Initiator der Ausstellung: Kai-Jan-Kutscher
- Pfungstädter Bürgermeister Patrick Koch
- Infotafel Ausstellung Hessische Celluloidwarenfabrik Dietz und Böttcher in der Hahnmühle
- Griffe der Hessischen Celluloidwarenfabrik Dietz und Böttcher
- u.a. Dieter Römer, Patrick Koch, Sabine Gabriel, Marion Roth, Kai-Jan Kutscher
- Stechuhr der Hessischen Celluloidwarenfabrik Dietz und Böttcher, Leihgabe Frau Wißmann
- Marion Roth, Patrick Koch, Kai-Jan Kutscher