Nach monatelangem Planen war es gestern endlich so weit: Die Ausstellung zum Ersten Weltkrieg wurde eröffnet.
Über 70 Besucher nahmen an der Eröffnung in der Säulenhalle des historischen Rathauses teil. Bürgermeister Patrick Koch sprach die Begrüßungsworte, Jürgen Poth steuerte den musikalischen Teil mit Liedern aus der Zeit von 1914 bis 1918 bei und Dr. Thomas Lange las aus alten Feldpostbriefen vor.
Nach dem offiziellen Teil konnte die Ausstellung im Museum besichtigt werden. Da die Räume des Museums für die große Anzahl der Besucher zu klein sind, wurden die Führungen in drei Gruppen aufgeteilt. In der Zwischenzeit konnten sich die restlichen Besucher bei Getränken und Kriegsbrot der Bäckerei Liebig im Museumsgarten stärken.
Die Ausstellung informiert mit vielen Infotafeln über die Zeit des Ersten Weltkrieges im Allgemeinen, aber auch in Pfungstadt. Lebensmittelkarten, Zuweisungen von Kartoffeln sowie Anweisungen Tannenzapfen als Brennmaterial zu sammeln veranschaulichen, wie vor 100 Jahren der Krieg den Alltag bestimmt hat.
Dass der Erste Weltkrieg auch in Pfungstadt seine Spuren hinterließ, kann jeder Besucher am Eingang zu den Museums-Räumen sehen: Von den rund. 1.000 Männer, die aus Pfungstadt eingezogen wurden, ist ein Drittel dieser Männer – 243 aus Pfungstadt, 44 aus Hahn, Eschollbrücken 43 und 2 aus Eich – gefallen und kehrte nicht wieder zurück.
Wer sich über unsere Ausstellung hinaus mit dem Thema Erster Weltkrieg in Pfungstadt befassen möchte, kann zum Selbstkostenpreis unser Begleitmaterial erhalten:
- Erster Weltkrieg in Pfungstadt (offizielles Begleitheft zur Ausstellung)
- Pfungstadt und seine heutigen Stadtteile Eich, Eschollbrücken und Hahn am Vorabend des 1. Weltkriegs (von Wolfgang Roth)
- Die Militarisierung der Jugend im Kaiserreich – Die Jugendkompanie Pfungstadt (von Wolfgang Roth)
- Kriegstagebuch und Feldpostbriefe von Heinrich Huxhorn
Bei Interesse fragen Sie einfach im Museum nach oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die Ausstellung ist bis zum 16. November 2014 im Pfungstädter Museum zu sehen – wir freuen uns auf Ihr Kommen!