Gestern fand unsere Veranstaltung zur indonesischen Kultur statt. Wie man auf den Bildern sieht, war es sehr farbenfroh!
Wir waren sehr beeindruckt von der indonesischen Studentengruppe. Neun Personen kamen, der Sänger, der Trommler, drei Tänzer und vier Tänzerinnen. Sie stellten den „Saman“ den indonesischen 1000-Hände-Tanz vor, der in einer Reihe getanzt auf Knien wird. Es ist ein Tanz, der nur mit dem Oberkörper, aber dafür in vielen Varianten durchgeführt wird. Gut, dass wir noch einen Teppich geholt hatten… Es war nicht nur farbenfroh, sondern auch sehr lebhaft und rhythmisch, die Akteure waren mit viel Freude dabei, das war ihnen anzusehen!
Nadine stellte ein Märchen von einer Frau vor, die mit Beharrlichkeit den Mann sucht, vor dem sie immer gewarnt wurde. Edith Müller las die Geschichte eines Mannes, der seine Kinder im Unabhängigkeitskrieg verlor und Masken schnitzte, und so seine Trauer be- und verarbeitete….
Marion Roth gab eine Einführung zu Indonesien im allgemeinen und den Schattenfiguren im besonderen. Hier noch der Hinweis zu dem Theater, der diese Stücke aufführt. Wir wollen bei Gelegenheit hinfahren. Interessenten melden sich bitte beim Museum!
http://schneider.marionetten-wiesloch.de/wayang/