Qualmende Lokomotiven

Schon seit vielen Generationen wird unter unzähligen Weihnachtsbäumen die Modelleisenbahn aufgebaut. Oft als Geschenk für den Sohn getarnt, erfüllte sich eher der Vater seinen geheimen Modellbahnwunsch. War der Sohn dann infiziert, gab es jedes Jahr eine Erweiterung zur Modellbahn. Anfangs meist nur als „Teppichbahn“ aufgebaut, entstanden bei Modellbahninfizierten ganze Modellbahnwelten. In Pfungstadt gab es früher vier Geschäfte, die Modellbahnen verkauften und wo man sich als Kind zur Adventszeit die Nase an den Schaufenstern platt drückte, um die Anlagen zu bewundern.

In der Ausstellung des Museumsvereins und des Stadtmuseums zum Pfungstädter Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende werden Beispiele für die Entwicklung der Modellbahn von den 1930er Jahren bis heute aufgezeigt. Ausgestellt werden eine Original Märklin-Ausstellungsanlage mit elektromechanischer Steuerung von ca. 1970, die zweite Anlage wird über eine selbst gebaute Elektronik gesteuert, während die dritte Anlage über digitale Technik verfügt. Da können die Lokomotiven qualmen, originalgetreue Fahrgeräusche von sich geben, sie zeigen ein realistisches Fahrverhalten und das Ablaufprogramm kann komplett im digitalen Steuergerät einprogrammiert werden. Auch zeigt die Ausstellung einen Querschnitt zur Modellentwicklung und die immer detailliertere Formgebung der Modelle. Für die kleinen Besucher gibt es zu dem eine Playmobilbahn zu bestaunen.

Am Samstag, 16.12.17 wird die Ausstellung um 14.30 Uhr mit einer Führung in der Säulenhalle des historischen Rathauses eröffnet. Hier kann man sich von den Fachmännern alles zeigen und erklären lassen. Danach wird Kaffee und selbstgebackener Kuchen im Museumskaffee angeboten. Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 14.00 bis 20 Uhr geöffnet, das Café schließt um 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

lokomotive